Trockenblumen Pflege

Trockenblumen Pflege

Trockenblumen richtig pflegen: Tipps für eine langanhaltende Schönheit

Trockenblumen sind eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Eleganz in dein Zuhause zu bringen. Sie sind langlebig, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Damit deine Trockenblumen-Kreationen auch nach Wochen und Monaten noch schön aussehen, gibt es einige einfache, aber wichtige Pflegetipps zu beachten.

So bleiben Trockenblumen lange schön

1. Der richtige Standort

Um die Farben und die Struktur der Trockenblumen zu bewahren, ist der Standort entscheidend. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben ausbleichen lassen, während eine hohe Luftfeuchtigkeit die Blumen brüchig machen oder sogar Schimmel begünstigen kann. Besonders Tischkränze aus Trockenblumen sollten nicht in der Nähe von Kochdunst oder Dampfquellen stehen, damit sie ihre natürliche Schönheit lange behalten.

2. Sanfte Reinigung

Staub kann sich mit der Zeit auf Trockenblumen absetzen und ihre natürliche Optik beeinträchtigen. Eine einfache Möglichkeit, sie zu reinigen, ist die Verwendung eines weichen Pinsels oder eines Föhns auf niedrigster Stufe mit kalter Luft. Wichtig ist, die Blumen nur vorsichtig zu berühren, um sie nicht zu beschädigen.

3. Keine Feuchtigkeit

Trockenblumen reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Sie sollten daher nicht in Badezimmern oder Küchen aufgestellt werden, wo hohe Luftfeuchtigkeit auftreten kann. Falls sie doch einmal mit Wasser in Berührung kommen, sollten sie an einem trockenen Ort lufttrocknen, ohne dass die Blüten bewegt werden.

4. Schonender Umgang

Da Trockenblumen empfindlicher sind als frische Blumen, sollten sie mit Sorgfalt behandelt werden. Ein fertiggestellter Trockenblumen-Tischkranz oder ein anderes DIY-Projekt sollte nach der Gestaltung an einem festen Platz stehen bleiben, um unnötige Bewegungen zu vermeiden.

5. Vorsicht: Trockenblumen sind leicht entflammbar

Ein wichtiger Punkt, der oft vergessen wird: Trockenblumen sind leicht entflammbar. Deshalb sollten sie niemals in die Nähe von offenen Flammen, Kerzen oder anderen Hitzequellen gelangen. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Tischkränze häufig mit Kerzen kombiniert werden, ist besondere Vorsicht geboten. Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt brennen und immer mit ausreichend Abstand zu den Blumen platziert werden.

Fazit

Mit der richtigen Pflege bleiben Trockenblumen-Kreationen lange schön und bringen natürliche Eleganz in dein Zuhause. Besonders Tischkränze aus Trockenblumen sind zeitlose Dekorationen, die lange Freude bereiten. Mit den DIY-Sets von Blumelei lassen sich einzigartige und langlebige Arrangements gestalten, die nicht nur während des Bastelns Freude bereiten, sondern auch als dauerhafte Dekoration begeistern.

Unsere Trockenblumen DIY-Sets

Kommentare

No comments

Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Stern * markiert.

Bitte beachte, dass wir Kommentare erst prüfen müssen, bevor diese veröffentlich werden dürfen.