Tischkranz aus Trockenblumen als Adventskranz

Tischkranz aus Trockenblumen als Adventskranz

Tischkranz aus Trockenblumen als Adventskranz: So gestaltest du deine weihnachtliche Deko

Ein Tischkranz aus Trockenblumen ist eine zeitlose und elegante Dekoration, die das ganze Jahr über verwendet werden kann. In der Adventszeit lässt er sich mit wenig Aufwand in einen stilvollen Adventskranz verwandeln. Mit ein paar Kerzen und passenden Kerzenhaltern wird aus einem klassischen Tischkranz ein festlicher Hingucker – und nach den Feiertagen kannst du ihn wieder als dekorativen Tischkranz nutzen.

Warum ein Tischkranz aus Trockenblumen die perfekte Basis für einen Adventskranz ist

Ein Tischkranz aus Trockenblumen eignet sich hervorragend als Grundlage für einen Adventskranz, da er langlebig und pflegeleicht ist. Kränze wie das DIY-Set Trockenblumen Tischkranz Jette oder das DIY-Set Trockenblumen Tischkranz Lina bieten elegante, natürliche Töne in Creme, Grün und Burgund, die sich perfekt in jede festliche Dekoration einfügen. Im Gegensatz zu frischen Tannenzweigen, die schnell austrocknen, behalten Trockenblumen ihre Schönheit über viele Wochen und können nach Weihnachten weiterverwendet werden.

Welche Kerzenarten sich für deinen Adventskranz eignen

Die Wahl der Kerzen ist entscheidend für den Look deines Adventskranzes. Hier sind einige Kerzenarten, die besonders gut zu einem Tischkranz aus Trockenblumen passen:

  • Stabkerzen: Klassisch und elegant, diese schlanken Kerzen sind ideal für minimalistische Kränze. In Farben wie Weiß oder Rot schaffen sie eine festliche Atmosphäre.
  • Stumpenkerzen: Diese breiteren, kürzeren Kerzen sind stabil und eignen sich besonders gut für größere Tischkränze wie den Tischkranz Jette. Sie bringen Volumen und Standfestigkeit.
  • LED-Kerzen: Perfekt für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Diese sicherere Alternative bietet ein warmes Licht ohne offenes Feuer und kann problemlos zwischen Trockenblumen platziert werden.

Die besten Kerzenhalter für sicheren Halt und Stil

Neben der Kerzenauswahl sind die richtigen Halter entscheidend, um die Kerzen sicher und stilvoll in den Tischkranz zu integrieren. Hier sind einige Ideen:

  • Steckkerzenhalter: Diese lassen sich direkt in den Kranz stecken und sorgen für sicheren Halt. Sie passen besonders gut zu filigranen Designs wie dem Tischkranz Lina.
  • Schwebende Kerzenhalter: Diese modernen Halter hängen über dem Kranz und verleihen ihm einen leichten, schwebenden Look. Sie sind ideal, um den Trockenblumenkranz optisch aufzulockern.
  • Glaskerzenhalter: Transparente Kerzenständer sorgen für Stabilität und lassen den Fokus auf den Kranz und die Kerzen fallen, ohne die Gesamtoptik zu dominieren.

Nach Weihnachten: Den Adventskranz wieder in einen Tischkranz verwandeln

Ein großer Vorteil eines Tischkranzes aus Trockenblumen ist seine Vielseitigkeit. Nach den Feiertagen kannst du die Kerzen und Halter entfernen und den Kranz wieder als dezente Tischdekoration nutzen. Sowohl der Tischkranz Jette als auch der Tischkranz Lina eignen sich hervorragend für den Esstisch, eine Kommode oder den Wohnzimmertisch – so bleibt deine Deko flexibel und langlebig.

Mit den DIY-Sets von Blumelei kannst du nicht nur kreativ werden, sondern auch nachhaltige und wandelbare Deko schaffen, die das ganze Jahr über für stilvolle Akzente sorgt.

Unsere Trockenblumen DIY-Sets

Kommentare

No comments

Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Stern * markiert.

Bitte beachte, dass wir Kommentare erst prüfen müssen, bevor diese veröffentlich werden dürfen.